
Entfällt: Atem • Klang • Stille
Am 3. März fällt die Montagsmeditation mit Eva Nievergelt leider aus.
Am 3. März fällt die Montagsmeditation mit Eva Nievergelt leider aus.
Tanz, Gemeinschaft, Ritual: Erstmals gibt es in Zürich im Offenen St. Jakob ein regelmässiges Angebot in Movement Medicine! In dieser schamanischen Praxis bewegen wir unseren Köper, Herz und Geist. Alle sind herzlich willkommen, zwischen Himmel und Erde zu tanzen!
Den Schmuck für den Weihnachtsbaum in unserer Kirche haben dieses Jahr die Kinder der Kindergärten Aussersihl liebevoll gebastelt. Wir erfreuen uns jeden Tag an dem festlich geschmückten Baum und bedanken uns ganz herzlich bei allen, die daran mitgewirkt haben!
Wir laden Sie herzlich zu unseren Weihnachtsgottesdiensten am 24. Dezember um 22 Uhr und am 25. Dezember um 10 Uhr ein.
Wir durften für unsere Krippe Figuren von Peter Leisinger ausleihen. Mit Motorsäge in Nadelhölzer gesägt und wasserlöslichem Autolack dauerhaft koloriert – das ist die typische Handschrift des Künstlers, welche die Freiluftfiguren so lebendig und eindrücklich wirken lässt und die Weihnachtsgeschichte ganz neu erzählt.
Am 17. und 19. Dezember finden wieder die alljährlichen Weihnachtssingen in der Citykirche statt. Wir singen Lieder, die von den «VIP – Very important People der Weihnachtsgeschichte» erzählen und stimmen uns so auf Weihnachten ein.
In drei Musik-Gottesdiensten und einem Konzert laden wir Sie ein, den Orgelmeditationen aus Messiaens «La Nativité du Seigneur» zu lauschen und sich auf das Fest des ewigen Neuanfangs einzustimmen.
Dieses Jahr werden die Orgeltage zu einem grossen Crossoverprojekt, wenn sich Alphorn, Tanz oder Saxophon zu den 5.352 Orgelpfeifen gesellen. Tauchen Sie ein in ganz neue, faszinierende Klangwelten. Die Orgeltage finden vom 17. bis 26. Januar statt.
Dieses Jahr ist das IMPROS Festival Zürich im Offenen St. Jakob zu Gast. Musik und Kunst werden den Kirchenraum verwandeln – Sie sind herzlich eingeladen, sich von dem klang- und farbenprächtigen Raum inspirieren zu lassen. Die zwei Werke von Kerim Seiler sind ab dem 27. Januar zu sehen.
Mit dem Fasten möchten wir unserem Körper und unserer Seele eine Pause gönnen. Der Körper wird entschlackt, Selbstheilungskräfte angeregt und unser Geist auf das Wesentliche in unserem Leben ausgerichtet. Vom 22. bis 28. März.