
Filmvorführung
Die Vorführung des preisgekrönten Dokumentarfilms Where Olive Trees Weep ist der Auftakt zu der neuen Gesprächsreihe «Präsenzräume für den Frieden».

Die Vorführung des preisgekrönten Dokumentarfilms Where Olive Trees Weep ist der Auftakt zu der neuen Gesprächsreihe «Präsenzräume für den Frieden».

Der Ikonenmaler und Priester Yordan Pashev führt uns in die Kunst des Vergoldens ein. Anmeldung noch bis 10. November möglich.

Am 26. September tauchen wir bis Mitternacht ein in die schöpferische Kraft der Musik. Im Halbstundentakt erklingt die romantische Kuhnorgel – mal solistisch, mal in ungewöhnlicher Begleitung: ein festliches Klangfeuerwerk und musikalisches Halleluja auf die Schöpfung!

«Hört doch ihr Völker, und seht meinen Schmerz»: Am Freitag, 29. August feiern wir eine interreligiöse Klagefeier mit Kerzenritual. Rabbiner Ruven Bar Ephraim und muslimischer Theologe Kerem Adigüzel werden zu Gast sein, um gemeinsam mit uns ins Gebet zu gehen.

Vom 20.-28. September wollen wir «eintauchen» in die unendliche Vielfalt der Schöpfung: mit einem kontemplativen Vertiefungstag, einer Ausstellung und Vernissage zum Thema Tiefsee in Zusammenarbeit mit Greenpeace, verschiedenen Gottesdiensten und einer Orgelnacht.

«Hört doch ihr Völker, und seht meinen Schmerz»: Am Freitag, 11. Juli feiern wir eine interreligiöse Klagefeier mit Kerzenritual. Rabbiner Ruven Bar Ephraim und muslimischer Theologe Kerem Adigüzel werden zu Gast sein, um gemeinsam mit uns ins Gebet zu gehen.

Die blühende Lebenskraft im Wald erfahren und feiern: In Kooperation mit dem Pilgerzentrum führt der Weg vom Offenen St. Jakob in den Wald auf dem Uetliberg und von dort in die Stille und Präsenz.
19. Juni, 18 Uhr

Zum Festival Elysium haben wir drei spannende Podiumsgespräche zu verschiedenen Themen der Bewusstseinserweiterung veranstaltet. Diese können Sie hier nachhören.

Am 6. und 7. Juni führt die bekannte Performer:in das Live-Konzert MITOSIS auf. Die Performance ergründet das Leben, den Tod und den Übergang zwischen beiden und stellt sich den Fragen und Ängsten, die daran geknüpft sein können. Tickets gibt es bei Eventfrog oder an der Abendkasse.

Ein Gesprächsabend mit Friedensaktivistin Sumaya Farhat-Naser, an dem sie über ihre Friedensarbeit und das Leben der Menschen in Palästina spricht.
Mittwoch, 14. Mai, 19 Uhr