Links überspringen

Aktuell Archiv

Erkundungen unseres Bewusstseins

Vom 3. bis 15. Juni widmen wir uns in Workshops, Konzerten, Podien, Gottesdiensten und Tanz verschiedenen Möglichkeiten der Bewusstseinserweiterung. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit renommierten Gästen wie Brandy Butler, Jeremy Narby u.a.

Kindermusical

Mit der «Olympiade der Göttinnen und Götter» bringen Kinder aus dem Quartier ein temporeiches Musical zur Aufführung, das sie während einer Ferienwoche gemeinsam erarbeitet haben – ein musikalischer Wettbewerb für die ganze Familie!
Freitag 2. Mai, 17.30 Uhr

Beim Namen nennen

Über 60 ̒ 000 Menschen sind bei ihrem Fluchtversuch auf den Meeren und an den Grenzen Europas gestorben. Mit verschiedenen Aktionen gedenken wir im Juni der Opfer und protestieren öffentlich gegen die unhaltbare Situation.

Movement Medicine

Tanz, Gemeinschaft, Ritual: Zur Sommersonnenwende gibt es im Offenen St. Jakob wieder einen Abend mit Movement Medicine! In dieser schamanischen Praxis bewegen wir unseren Köper, Herz und Geist. Alle sind herzlich willkommen, zwischen Himmel und Erde zu tanzen!

Schweizer Erstaufführung

Das Oratorium «HIOB» des romantischen Komponisten Carl Loewe besticht durch wunderbare Melodien, dramatischen Rezitative und grosse Chorgesänge rund um die biblische Figur des Hiob.
Samstag, 21. Juni, 17 Uhr

Schöpfung ist überall

Wie kann Schöpfung als Prozess verstanden werden, und wie begründet eine christliche Ethik ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt? Ein Gesprächsabend, der Einblick in die kirchliche Praxis gibt. Mit Pfarrer Patrick Schwarzenbach und Sabine Ziegler, Umweltbeauftragte der Stadtzürcher Kirchen.

Baumschmuck aus dem Quartier

Den Schmuck für den Weihnachtsbaum in unserer Kirche haben dieses Jahr die Kinder der Kindergärten Aussersihl liebevoll gebastelt. Wir erfreuen uns jeden Tag an dem festlich geschmückten Baum und bedanken uns ganz herzlich bei allen, die daran mitgewirkt haben!

Krippe neu interpretiert

Wir durften für unsere Krippe Figuren von Peter Leisinger ausleihen. Mit Motorsäge in Nadelhölzer gesägt und wasserlöslichem Autolack dauerhaft koloriert – das ist die typische Handschrift des Künstlers, welche die Freiluftfiguren so lebendig und eindrücklich wirken lässt und die Weihnachtsgeschichte ganz neu erzählt.