Links überspringen

Schöpfunginitiative

Schoepfungsinitiative unterschreiben

Worum geht es in der Initiative?

  • Gebäude sollen saniert, Ölheizungen entfernt und bis 2035 kein CO2 mehr verursacht werden – oder unvermeidbares CO2 im Inland kompensiert.
  • Ausserdem soll mit der Initiative unterstützt werden, dass die Kirche auch einen Beitrag als geistliche Gemeinschaft leisten kann. Sei dies in der Form einer Schöpfungs-Spiritualität, im Konfirmationsunterricht, an Bildungsabenden, im ethischen und theologischen Nachdenken.
  • Und drittens wird die Kirche angehalten, Projekte im In- und Ausland zu unterstützen, welche Klimagerechtigkeit und nachhaltige Lebensformen fördern.

Einen Hintergrundartikel zur Initiative können Sie hier lesen:
https://reformiert-zuerich.ch/home/home~1666/news~3837/startschuss-fur-kirchliche-volksinitiative/82697/

Den kompletten Initiativtext finden Sie unter www.schoepfungsinitiative.ch

Jetzt unterschreiben: So geht’s

Bis Ende Oktober dürfen reformierte Menschen im Kanton Zürich unterschreiben und damit zeigen, dass die Kirche Verantwortung im Bereich Klima übernehmen soll. Am einfachsten ist es über die Webseite www.schoepfungsinitiative.ch – dort einfach auf ‘unterschreiben’ klicken, einen Unterschriften-Bogen ausdrucken und unterschreiben.

Wichtig ist dabei, dass alle Menschen auf dem Bogen in der gleichen politischen Gemeinde wohnen. Dieser Bogen ist schon vorfrankiert und kann einfach in den Briefkasten geworfen werden.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, im Offenen St. Jakob auf einem der Bögen zu unterschreiben. Schön, wenn etwas wächst – danke für Ihren Support der Schöpfungsinitiative.

Bildquelle und Video: Lukas Bärlocher

zurück zu "Aktuell"